Geschichte

Der ASB Baden-Württemberg e.V. Region Stuttgart wurde 2012 sechzig Jahre alt. Aus der ehemaligen Sanitätsorganisation „Kolonne Stuttgart“ ist ein modernes und leistungsfähiges soziales Dienstleistungsunternehmen geworden. Tradition, Gegenwart und Zukunft - drei Säulen, denen Sie vertrauen können. Die Menschen in Stuttgart stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und in Notsituationen zu helfen, ist und bleibt unsere zentrale Aufgabe. Neue Angebote und soziale Dienstleistungen sind hinzugekommen. Von der Reise in den Spreewald, über Notrufsysteme bis hin zur attraktiven betreuten Seniorenwohnung sind wir für Sie ein guter Partner.
historischer Krankentransport
Aus Hilfsbedürftigen wurden Kunden
Weil sich die Menschen ändern, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen, verändern auch wir uns. „Von der Hilfsorganisation zum sozialen Dienstleistungsunternehmen“ haben wir einen Organisationsentwicklungsprozess genannt, der uns wichtige Impulse gegeben hat. Gemeinsam mit anderen namhaften Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben wir uns auf unsere künftigen Aufgaben gut vorbereitet. Wo früher Zuschüsse bezahlt wurden, schließen wir heute mit vielen öffentlichen Auftraggebern Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen ab. Die Ansprüche an unsere Arbeit in Bezug auf Qualität und Wirtschaftlichkeit nehmen zu. Wir verstehen dies als eine Herausforderung. Gut, dass es uns gibt.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind der Beleg dafür, dass bürgerschaftliches Engagement sich auszahlt. Für den, der hilft, und den, der Hilfe erhält. Immer wieder kommen Menschen durch Alter, Krankheit oder durch Katastrophen unverschuldet in Not und werden an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt.
Bei Sanitätsdiensten, bei der Ausbildung von Ersthelfern und in der Betreuung älterer und kranker Menschen leistet ehrenamtliches Engagement wichtige und unverzichtbare Beiträge zur Lebensqualität unserer Gesellschaft.

Haben Sie Zeit für uns?
Beim ASB Baden-Württemberg e.V. der Region Stuttgart, aber auch Rems-Murr, Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Hall, finden Sie interessante und sinnvolle Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und Sie sind in guter Gesellschaft. Machen Sie die Erfahrung, dass anderen zu helfen für Sie selbst ein Gewinn ist. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns schon heute auf Ihre Mitarbeit.
Auch Helfer brauchen Hilfe. Die Arbeit des ASB Stuttgart können Sie auch dadurch unterstützen, dass Sie förderndes Mitglied werden. Schon heute unterstützen uns in Stuttgart rund 22.000 Bürgerinnen und Bürger mit einem regelmäßigen finanziellen Beitrag, der uns hilft verlässlich anderen zu helfen. Wann können wir mit Ihrem Beitrag rechnen? Pflege in den Anfangsjahren
Spenden
Die praktische Arbeit des ASB wird von der zunehmenden Zahl der Menschen bestimmt, die Hilfe brauchen. Für sie will der ASB seine Leistungen ausweiten und verbessern. Aber auch Helfer brauchen Hilfe und finanzielle Unterstützung. Deshalb ist jede Spende willkommen, denn sie gibt uns mehr Möglichkeiten, Menschen in Not zu unterstützen. Wir garantieren Ihnen, dass mit Spenden sorgsam umgegangen und jeder Betrag sinnvoll verwendet wird. Wenn Sie für den ASB spenden möchten, können Sie das auf verschiedene Weise tun:
Per Überweisung oder Einzahlung auf das
ASB Spendenkonto:
BW-Bank Stuttgart
BIC: SOLADEST600
IBAN: DE49600501010002122601
Spendenquittung
Spenden an den ASB sind steuerabzugsfähig. Bei Spenden bis zu einem Betrag von 100.- Euro gelten der Bankeinzugsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts als Spendenquittung. Bei höheren Spendenbeträgen oder auf Wunsch auch bei Beträgen bis zu 100.- Euro erhalten Sie vom ASB eine Spendenquittung. Bitte tragen Sie dann auf Ihrem Überweisungsträger unter "Verwendungszweck" auch Ihre vollständige Adresse ein. Nur dann ist es dem ASB möglich, Ihnen eine Spendenquittung zu senden. Wenn Sie einmal keine Spendenquittung vom ASB erhalten, schicken Sie uns eine Nachricht, z.B. eine E-Mail mit Ihrer kompletten Adresse.
Weitere Möglichkeiten, den ASB zu unterstützen
Wir freuen uns über jede Form der Hilfe. Wenn Sie sich über eine Spende hinaus oder auf andere Weise für den ASB einsetzen möchten, könnten Sie dies auch durch eine Mitgliedschaft.