Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Das ASB-Dienstleistungszentrum Stuttgart

Der Arbeiter-Samariter-Bund, kurz ASB, besteht aus vielen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund um die Uhr im Einsatz sind, um Menschen zu helfen und um dem Wort Menschlichkeit wieder mehr Bedeutung zu geben.Die Arbeit des ASB ist vielfältig und umfasst ein breites Aufgabenfeld vom betreuten Wohnen bis hin zu Hilfsaktionen im In- und Ausland.

 

Nach dem Motto „Kurze Wege und zentrale Koordination der vielschichtigen sozialen Dienste“ wurde im Jahr 2000 das neue Dienstleistungszentrum des ASB für die Region Stuttgart in der Mauserstraße 20 umgebaut. Dadurch konnten die zahlreichen Abteilungen wie der Hausnotruf, Mobile soziale Dienste und die Verwaltung unserer Pflegeheime und betreuten Wohneinrichtungen unter einem Dach untergebracht werden. Hier zählen auch die Geschäftsleitung, Buchhaltung, Personalabteilung, der Fuhrpark und diverse Seminarangebot (wie z.B. Erste Hilfe Kurse) dazu.

 

Insgesamt verfügt das Dienstleistungszentrum über 2.500 m² Bürofläche, 95 Kfz-Stellplätze und eine Rettngswache für 5 Krankentransport-Fahrzeuge.

 

Durch die Integration der Hausnotrufzentrale (Erdgeschoss) ist eine Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit des ASB für die Bürger in der Region Stuttgart das ganze Jahr hindurch gewährleistet.

 

Von Vorteil ist die zentrale Verkehrsanbindung des Dienstleistungszentrums. Jeder Besucher kann entweder über die naheliegenden Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs (Straßenbahn-Haltestelle „Borsigstraße“ oder den „Feuerbacher Bahnhof“) bzw. über den direkten Autobahnzubringer (B10) den ASB bequem erreichen.

 

Dadurch können die Stuttgarter Bürger auch optimal die großzügigen Schulungsräume des ASB im 2. Obergeschoss erreichen, um beispielsweise einen „Erste-Hilfe-Kurs“ zu besuchen oder an einem der regelmäßigen Seniorennachmittage teilzunehmen. Auch individuelle Beratungstermine in Verbindung mit Fragen zur Pflegeversicherung, zum Bundessozialhilfegesetz oder zu den sozialen Leistungen des ASB können dort vereinbart und wahrgenommen werden.

 

Den ASB Baden-Württemberg e.V. Region Stuttgart unterstützen mehr als 22.000 Mitglieder:

Mitarbeiter:
  • ca. 1700 hauptamtliche Mitarbeiter
  • 154 Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr
  • Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die täglich vielschichtige soziale Aufgaben erfüllen

 

Versorgung in Zahlen:

Hausnotruf 5396 Anschlüsse sind aktuell aufgeschaltet
Telefonzentrale über 520.000 Gespräche werden allein in der Telefonzentrale geführt
Betreute Seniorenwohnungen: 1345 Wohnungen werden vom ASB betreut
Pflegeheime: 25 Pflegeheime mit insgesamt 1842 Betten
Hausbesuche: 181.468 Hausbesuche werden jährlich durchgeführt
Pflegeleistungen: rd. 9.400 Kunden werden pflegerisch versorgt