Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
FSJ

 

BIld FSJ

Das Angebot ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu leisten ist einmalig im Leben und kann nur im Alter zwischen 17 und 26 Jahren wahrgenommen werden. In der Regel entscheidest Du Dich verbindlich für 12 Monate. Das FSJ gibt Dir nach der Schule oder in anderen Übergangsphasen Raum und Zeit, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen und Dich als Persönlichkeit zu entfalten. Es dient aber nicht nur der Orientierung, sondern Du sammelst von Anfang an wertvolles Wissen und konkrete Praxiserfahrungen für Deine Zukunft und wertest nicht zuletzt auch Deinen Lebenslauf auf.

 

Außerdem bekommst
Du im FSJ beim ASB:

  • Taschengeld und Verpflegungsgeld (inkl. Fahrtkostenzuschuss)
  • VVS Scool-Abo
  • Mietkostenzuschuss (nach Vorlage eines Mietvertrages)
  • Beiträge zur Sozialversicherung
  • je nach Anspruch Kindergeld oder Fortzahlung der Waisenrente
  • 26 Tage Urlaub
  • mind. 25 Seminartage und pädagogische Begleitung

Folgende Einsatzbereiche können
wir Dir anbieten:

  • integrative Schülerbetreuung
  • Fahrdienste
  • Betreute Seniorenwohnanlagen
  • Altenpflegeheime
  • Hausnotruf-/Servicerufzentrale

FSJ von 16 bis 26 - Junges Engagement gesucht

Nach der Schule einfach erstmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln und mal was für andere tun?

 

Dann ist ein Freiwliiges Soziales Jahr beim ASB genau das Richtige. Für die einen ist das eine spannende Erfahrung, für andere gar die Vorbereitung für den Berufseinstige.

bufdi_2-3e6cc696

 

Die Voraussetzungen für Interessierte

  • Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt?
  • Du hast zwischen 6 und 18 Monate Zeit, Dich Vollzeit zu engagieren?
  • Du bist engagiert und aufgeschlossen, vor allem Menschen gegenüber?

 

 

Die Betreuung
In der Einsatzstelle erhältst Du fachliche Anleitung und Begleitung. Während Deines Dienstes unterstützen wir Dich in fünf Seminarwochen.

 

Ein Jahr beim FSJ heißt:

  • Verantwortung für sich und andere Menschen zu übernehmen
  • seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln
  • erste berufliche Praxiserfahrungen nach der Schule zu machen
  • soziale Berufe kennen zu lernen
  • Gesellschaft mitzugestalten
  • neuen Menschen zu begegnen und Gemeinschaft erleben

 

Jetzt hier bewerben!

 

 
 
BFD

 

Gruppenfoto

Im BFD können sich junge Menschen von 27 bis 99 Jahre für Andere in unserer Gesellschaft einbringen. Hauptsache ist, sie sind engagiert und bringen zwischen einem halben und anderthalb Jahren Zeit mit.

banner_bufdi-9398aaa9

 

Die Einsatzfelder sind nahezu unbegrenzt: Ob im Kinder- und Jugendbereich, bei der Altenpflege- und betreuung oder der Behindertenhilfe, überall gibt es spannende Aufgaben. Als Entlohnung gibt es unter anderem ein Taschengeld, Verpflegungsgeld – aber vor allem wertvolle Erfahrung und immer auch das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Gegenleistungen finden sich bei FSJ bis 26 und BFD ab 27.

 

 

BFD von 27 bis 99 - Lebenserfahrung engagiert

Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Haben Sie Interesse, einen Teil der Freizeit gemeinsam mit interessanten Menschen verbringen? Oder Spaß daran , Kenntnisse weiterzugeben und sich sozial zu engagieren?

Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) das ASB das Richtige. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für Andere einzubringen, neue Aufgaben, Erfahrungen und Anregungen.

bufdi_1-3eeb306e

 

Die Vorbereitung und Begleitung
Je nach Vorkenntnissen erhalten Sie in der Einsatzstelle fachliche Anleitung und Begleitung. Während Ihres Einsatzes bieten wir Ihnen Begleitungsseminare als Unterstützung an.

 

Die Vorraussetzungen

  • Sie sind über 27 Jahre alt.
  • Sie haben zwischen 6 und 18 Monate Zeit, sich mit mindestens 20 Stunden pro Woche einzusetzen?
  • Sie sind engagiert und aufgeschlossen, vor allem Menschen gegenüber?
 

 

Ein Jahr BFD heißt

  • Mitsprache und Gestaltungsmöglichkeiten
  • seine Lebenserfahrung an andere weiterzugeben
  • immer noch etwas dazuzulernen
  • Gesellschaft mitzugestalten
  • neuen Menschen zu begegnen und Gemeinschaft erleben

 

 

Einsatzbereiche

Was gibt es für Möglichkeiten? Wo kann ich mitmachen?
Beim ASB kannst Du als Freiwillige/r zu jeder Zeit in das FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst einsteigen. Die pädagogischen Begleitseminare sind darauf abgestimmt und im Zwei-Monats-Rhythmus getaktet.


Es gibt viele Bereiche beim ASB, in denen Du eine interessante und abwechslungsreiche Zeit im Freiwilligendienst erleben kannst. Je nach Deinen persönlichen Interessen, Stärken und beruflichen Vorstellungen ist mit Sicherheit auch für Dich etwas dabei!

 

 

 

 

Jetzt hier bewerben!